Gstaad Menuhin Festival Gstaad Festival Orchestra Gstaad Academy Gstaad Digital Festival Festival-Zelt Gstaad

Suchen Login

Wien
Beethoven delayed
15. Juli – 3. September 2022

Interne Seite: Gstaad Menuhin Festival & Academy 2021: 7 Wochen nach Londoner Zeit

Gstaad Menuhin Festival & Academy 2021: 7 Wochen nach Londoner Zeit

Die 65. Ausgabe von Gstaad Menuhin Festival & Academy endete gestern mit einem Abschlusskonzert, das diesen facettenreichen musikalischen Sommer perfekt widerspiegelte: Gstaad «very british»! Im Festival-Zelt entführten Kevin Griffiths und das City Light Symphony Orchestra das Publikum in die einzigartige Welt des englischen Kinos – mit dabei: Bomsori Kim, neuer Star der «Menuhin's Heritage Artists». Während der sieben Wochen des Festivals strömten fast 20'000 Besuchende in das Festival-Zelt und die malerischen Kirchen der Region, um mehr als 50 Konzerte (die teilweise zwei Mal am Abend stattfanden) und drei grossartige Meisterkurse zu erleben, ganz zu schweigen von dem ständig wachsenden Angebot an Veranstaltungen für Kinder und Familien sowie für Amateurmusizierende. 

Interne Seite:

2022: «WIEN – Beethoven delayed»

Es ist an der Zeit, den Terminkalender hervorzuholen: Das 66. Gstaad Menuhin Festival & Academy findet vom 15. Juli bis 3. September 2022 statt. Und nach London geht es nun nach Wien … der Hauptstadt des Walzers – und so viel mehr! Beethoven wurde 1772 im holländischen Zutphen geboren. Wir feiern im Jahr 2022 seinen 250. Geburtstag. Gstaad Menuhin Festival ist das einzige Festival weltweit, welches das richtige Geburtsjahr feiert. Wie bitte? Fake News? Se non è vero, è ben trovato. Wenn es nicht wahr ist, ist es doch gut erfunden. Schliesslich ist unsere 2020-Edition rund um «Wien» mit Schwerpunkt Beethoven der COVID-19-Pandemie zum Opfer gefallen. Da ist es für uns eine tröstende Hand, die sich uns hier für eine inhaltliche Legitimation eines verspäteten Beethoven-Jubiläums anbietet.

Externe Seite: Jeunes Étoiles

Jeunes Étoiles Online-Voting – Geben Sie Ihre Stimme ab!

In den vergangenen Wochen fand jeden Samstagmorgen in der Kapelle Gstaad eine Matinée der «Jeunes Étoiles»-Reihe statt. Damit konnte das Publikum in die musikalische Welt von morgen eintauchen. Die Konzerte der sieben jungen Musikerinnen und Musiker wurden bereits jeweils am Montag nach den Konzerten auf Gstaad Digital Festival übertragen – nun ist es an der Zeit für das Voting: Vom 9. bis 30. September haben Sie die Möglichkeit, für Ihre Favoritin oder Ihren Favoriten abzustimmen. Innerhalb dieses Zeitraums sind alle Konzerte im Stream abrufbar. Wer am Ende des Votings die meisten Stimmen erhalten hat, wird im nächsten Jahr erneut zum Festival eingeladen und mit einem Abendkonzert im Hauptprogramm auftreten.

Externe Seite: GFO

GSTAAD FESTIVAL ORCHESTRA

Das Gstaad Festival Orchestra als eigener Klangkörper von Gstaad Menuhin Festival & Academy präsentierte sich erstmals 2010 der Öffentlichkeit. Seit 2017 wird das Orchester massgeblich von Jaap van Zweden, Music Director der New York Philharmonic, geprägt. Gemeinsam mit berühmten Solisten verbringen die Orchestermitglieder alljährlich ihre Ferien in Gstaad, um sinfonisches Repertoire zu erarbeiten. Im Ausland ist das Orchester in so bedeutenden Sälen wie dem Konzerthaus Wien, der Philharmonie am Gasteig oder der Elbphilharmonie aufgetreten. Seit 2014 dient das Gstaad Festival Orchestra als Orchestra in Residence der Gstaad Conducting Academy. 

Externe Seite: Gstaad Academy

GSTAAD ACADEMY

Die Übertragung von Wissen und Erfahrungen von einer Generation zur anderen war zeitlebens eine Mission des grossen Musikers und HumanistenYehudi Menuhin, welcher das Festival im Jahre 1957 gründete. 
In seinem Andenken und Geiste gibt Gstaad Menuhin Festival & Academy der Gstaad Academy seit 2008 ein neues Profil: Unter dem Dach der Gstaad Academy werden alle Meisterkurse zusammengefasst, die sich an junge professionelle MusikerInnen richten, sowie alle Amateurorchester-Kurse, die sich an jugendliche und erwachsene AmateurmusikerInnen wenden.

Externe Seite: Yehudi Menuhin

YEHUDI MENUHIN

Als weltbekannter «Wundergeiger», Dirigent und Humanist bleibt Lord Yehudi Menuhin in Erinnerung. Seine ausgeprägte Menschlichkeit, seine vielseitigen künstlerischen Begabungen und seine immerwährende Neugier prägten sein Schaffen. 1957 gründete der spätere Ehrenbürger von Saanen das mittlerweile legendäre Festival im Saanenland. Hier, in der inspirierenden und Kraft spendenden Ruhe der lieblichen Bergwelt des Berner Oberlandes, fand er das ideale Umfeld für das Musizieren unter Freunden und die Förderung junger Talente. Auch zehn Jahre nach Menuhins Tod sind seine Überzeugungen und Ziele die Leitlinien des Gstaad Menuhin Festival.

Externe Seite: Gstaad Digital Conducting Academy

Launch der Gstaad Digital Conducting Academy

Externe Seite: Gstaad Mehnuhin Festival Multimedia

Konzertfilme & Backstage clips

Interne Seite:

konzertimpressionen 2021