FAQ, Stand 26. Juni 2021
Fragen und Antworten rund um unsere Konzerte und Veranstaltungen im Sommer 2021
Schutzkonzept
Die Sicherheit aller Beteiligten steht bei uns an oberster Stelle. Für alle unsere Veranstaltungen gelten die Hygiene- und Verhaltensregeln des BAG sowie das Schutzkonzept der Gstaad Menuhin Festival & Academy AG.
Das Schutzkonzept wird laufend an die aktuellen Entwicklungen angepasst. Aus diesem Grund kann es sein, dass Details des Schutzkonzepts auch sehr kurzfristig abgeändert werden müssen.
Wir bitten Sie daher, sich kurz vor der Veranstaltung, die Sie besuchen möchten, auf unserer Website über die aktuell geltenden Schutzmassnahmen zu informieren. Herzlichen Dank!
Das Schutzkonzept im Überblick finden Sie hier.
FAQ, Stand: 26. Juni 2021
Gibt es ein Schutzkonzept und was sieht dieses vor?
Für alle unsere Veranstaltungen gelten die Hygiene- und Verhaltensregeln des BAG sowie das Schutzkonzept der Gstaad Menuhin Festival & Academy AG. Das Schutzkonzept wird laufend an die aktuellen Entwicklungen angepasst. Wir bitten Sie daher, sich kurz vor Konzertbesuch über die aktuelle Version auf unserer Website zu informieren.
Kann ich davon ausgehen, dass die Mitarbeitenden und Künstler von Gstaad Menuhin Festival & Academy geimpft sind?
Alle Mitarbeitenden, die in direkten Kontakt mit unseren Besuchern kommen, sind entweder vollständig geimpft, genesen oder sie können einen aktuellen negativen Test vorweisen.
Auch die Künstler erfüllen diese Vorgaben.
Auf welche Erfahrungen kann Gstaad Menuhin Festival & Academy zurückgreifen?
Das kurzfristig lancierte Pop-up Festival im Sommer 2020 hat uns einerseits aufgezeigt, was alles in kurzer Zeit möglich ist und uns gleichzeitig wertvolle Erfahrung sammeln lassen bezüglich einer sicheren Durchführung von Veranstaltungen.
Die Sicherheit aller Beteiligten steht bei uns an oberster Stelle. Aus diesem Grund kann es sein, dass das Schutzkonzepte auch sehr kurzfristig nochmals angepasst werden muss. Wir bitten Sie daher, sich kurz vor der Veranstaltung, die Sie besuchen möchten, auf unserer Website über die aktuell geltenden Schutzmassnahmen zu informieren. Herzlichen Dank!
Kapazitäten an den Veranstaltungsorten / Sitzplatzmanagement
Wird zwischen den Sitzplätzen ein Abstand gehalten?
Ja. An allen Veranstaltungsorten gilt: Zwischen den Sitzplätzen der einzelnen Besucher bzw. Besuchergruppen bleibt ein Sitzplatz frei. Die Gruppengrösse (z.B. Familie) ist auf maximal 10 Personen beschränkt.
An sämtlichen Veranstaltungsorten gelten reduzierte Maximalkapazitäten. Die genauen Zahlen finden Sie in den nächsten Fragen.
Wie viele Zuschauer sind in der Kirche Saanen zugelassen?
Die Maximalkapazität in der Kirche Saanen liegt bei 300 Zuschauern und liegt damit bei 40% der üblichen Kapazität von 750 Zuschauern.
Wie viele Zuschauer sind im Festival-Zelt Gstaad zugelassen?
An den Daten 18. Juli, 24. Juli, 29. Juli, 4. August, 8. August, 10. August, 15. August gilt eine Maximalkapazität von 600 Zuschauern. Sie liegt damit bei einem Drittel der üblichen Kapazität von 1'800 Zuschauern.
An den Daten 13. August, 14. August, 20. August, 21. August, 28. August, 3. September, 4. September gilt eine Maximalkapazität von 900 Zuschauern. Sie liegt damit bei 50% der üblichen Kapazität von 1'800 Zuschauern.
Beachten Sie dazu bitte auch die Icons mit den jeweiligen Maximalkapazitäten der Veranstaltungsorte im gedruckten Festivalprogramm.
Wie viele Zuschauer sind in den Kirchen der Region zugelassen?
Kapelle Gstaad: 60 / Übliche Kapazität: 130
Kirche Gsteig: 110 / Übliche Kapazität: 250
Kirche Lauenen: 120 / Übliche Kapazität: 240
Kirche Rougemont: 130 / Übliche Kapazität: 310
Kirche Vers-l'Eglise: 100 / Übliche Kapazität: 220
Kirche Zweisimmen: 170 / Übliche Kapazität: 340
Temple de Château-d'Œx: 140 / Übliche Kapazität: 340
Beachten Sie dazu bitte auch die Icons mit den jeweiligen Maximalkapazitäten der Veranstaltungsorte im gedruckten Festivalprogramm.
Werden Konzerte doppelt durchgeführt?
Ja, manche Konzerte werden doppelt durchgeführt, damit wir mehr Zuschauern die Möglichkeit geben können, die Konzerte zu besuchen.
Bitte beachten Sie hierzu auch das Festivalprogramm.
Werden die Maximalkapazitäten erhöht, wenn es die behördlichen Vorgaben erlauben?
Nein. Zum Schutze aller Beteiligten, verpflichten wir uns, die von uns selbst festgelegten reduzierten Besucherkapazitäten in keinem Fall zu überschreiten. Auch werden die Kapazitäten im Nachhinein nicht nach oben angepasst. Weitere Reduzierungen bleiben für den Fall behördlicher Verordnungen vorbehalten.
Kann es sein, dass die Maximalkapazitäten nochmals reduziert werden?
Wir richten uns nach den behördlichen Verordnungen. Sollten diese eine weitere Reduktion der Kapazitäten vorgeben, sind wir gezwungen, die Kapazitäten nochmals anzupassen.
Ist es erlaubt, den Sitzplatz zu wechseln, wenn ich sehe, dass ein anderer Sitzplatz frei ist?
Nein, dies ist ausdrücklich untersagt. Die freien Sitzplätze (resp. gleichwertigen Abstände auf Kirchenbänken) zwischen Personen (resp. Personengruppen) sind einzuhalten. Das eigenmächtige Wechseln des Sitzplatzes ist nicht gestattet.
Ein- und Auslassmanagement
Wann beginnt der Einlass und was sollte ich beachten?
Der Einlass beginnt wie folgt:
- Kirche Saanen: 30 Minuten vor Konzertbeginn
- Andere Kirchen: 30 Minuten vor Konzertbeginn
- Festival-Zelt Gstaad: 30 Minuten vor Konzertbeginn
Ein verspäteter Einlass ist ausgeschlossen. Bei Zuspätkommen kann der Ticketpreis leider nicht erstattet werden.
Bei allen Veranstaltungen gilt eine generelle Maskenpflicht. Im Aussenbereich gilt sie insbesondere im Bereich des Ein- und Auslasses.
Der Mindestabstand von 1,5 Metern muss eingehalten werden.
Wie ist die Wegleitung organisiert? Gibt es Sektoren?
Bitte beachten Sie die Wegleitungen bei den verschiedenen Veranstaltungsorten. Um den Einlass so fliessend wie möglich zu organisieren und Ansammlungen zu vermeiden, gibt es in der Kirche Saanen und im Festival-Zelt Gstaad pro Sitzplatz klar zugewiesene Eingänge.
Für die Konzerte im Festival-Zelt Gstaad gilt zudem ein Sektorenkonzept mit max. 300 Besuchern pro Sektor. Die Unterteilung der Besucher auf die verschiedenen Eingänge erfolgt bereits auf dem Vorplatz des Festival-Zelts.
Contact Tracing
Müssen meine Kontaktdaten für ein Contact Tracing erfasst werden?
Nein, in Abstimmung mit den Behörden erfasst Gstaad Menuhin Festival & Academy ab 28.06.2021 keine Kontaktdaten mehr für den Zweck des Contact Tracings.
Kurz nach dem Besuch der Veranstaltung wurde ich positiv getestet. Bin ich verpflichtet, dies dem Gstaad Menuhin Festival zu melden?
Nein, Sie sind nicht verpflichtet, sich bei einem positiven Testergebnis an den Veranstalter zu wenden.
Maskenpflicht / Covid-Zertifikat
Wo und wann gilt die Maskenpflicht?
Die Maskenpflicht gilt während des gesamten Aufenthalts im Inneren des Veranstaltungsorts.
Im Aussenbereich gilt sie dort, wo das Einhalten des erforderlichen Abstands von 1,5 Metern nicht garantiert werden kann. Dies gilt insbesondere für den Bereich des Ein- und Auslasses.
Der Wirkungsbereich der Maskenpflicht im Aussenbereich ist am jeweiligen Veranstaltungsort signalisiert.
Gemäss BAG empfehlen wir Ihnen, die Maske bereits bei Betreten des Geländes zu tragen.
Weitere Informationen zu den Empfehlungen des BAG finden Sie hier.
Muss ich meine eigene Maske mitbringen?
Ja, bitte bringen Sie Ihre Maske mit, um die Einhaltung der Maskenpflicht auf dem gesamten Gelände des Veranstaltungsorts gewährleisten zu können.
Welche Masken werden akzeptiert und wie muss ich sie tragen?
Wir richten uns nach den Empfehlungen und Vorgaben des BAG. Weitere Informationen finden Sie hier.
Gibt es Ausnahmen von der Maskenpflicht?
Nein, nur Personen, welche nachweisen können, dass Sie aus besonderen Gründen keine Maske tragen können, sind ausgenommen. Für den Nachweis medizinischer Gründe ist ein Attest einer Fachperson (Ärztin oder Arzt) erforderlich.
Kinder unter 12 Jahren müssen keine Maske tragen.
Auftretende Künstlerinnen und Künstler müssen während des Konzerts keine Maske tragen.
Darf ich die Veranstaltung nur als geimpfte, genesene oder getestete Person besuchen?
Nein. Da sämtliche Veranstaltungen von Gstaad Menuhin Festival & Academy im Sommer 2021 mit weniger als 1'000 Personen durchgeführt werden, wird nicht kontrolliert, ob Sie geimpft, genesen oder getestet sind. Dies stützt sich auf die Covid-19-Verordnung vom 23. Juni 2021.
Werde ich beim Einlass nach dem Covid-Zertifikat gefragt?
Nein. Da sämtliche Veranstaltungen von Gstaad Menuhin Festival & Academy im Sommer 2021 mit weniger als 1'000 Personen durchgeführt werden, wird nicht kontrolliert, ob Sie ein gültiges Covid-Zertifikat besitzen. Dies stützt sich auf die Covid-19-Verordnung vom 23. Juni 2021.
Ticketing
Wo kann ich Tickets beziehen und wo kann ich sie abholen?
Tickets für unsere Konzerte können Sie über unsere Website gstaadmenuhinfestival.ch, schriftlich oder telefonisch (+41 33 748 81 82) bestellen oder über kulturticket.ch. Tickets, die über kulturticket.ch bestellt werden, können direkt ausgedruckt (print@home) werden.
Eine Abholung der vorbestellten Tickets an der Abendkasse ist gemäss aktuellem Planungsstand in diesem Jahr leider nicht möglich.
Gibt es eine Vorverkaufsstelle, an der ich Tickets direkt beziehen kann?
Ja, Tickets für unsere Konzerte können über diverse Vorverkaufsstellen erworben werden. Infos dazu erhalten Sie auf unserer Website gstaadmenuhinfestival.ch, auf kulturticket.ch und bei den Vorverkaufsstellen von Gstaad Saanenland Tourismus (Tel. +41 33 748 81 82).
Kann ich Tickets auch noch spontan an der Abendkasse erhalten?
Wir empfehlen dringend, Ihre Tickets spätestens einige Tage im Voraus über die Website gstaadmenuhinfestival.ch oder über unsere Vorverkaufsstelle 033 748 81 82 zu beziehen.
Um Ansammlungen an der Abendkasse zu vermeiden, steht diese jeweils ab 1 bis 1 1/2 Stunden vor dem Konzert nur für dringende Fälle zur Verfügung.
Leider kann ich meine Tickets nicht mehr finden. Was mache ich jetzt?
Bei Verlust Ihrer Tickets melden Sie sich bitte bei unserem Vorverkauf unter +41 33 748 81 82 oder unter dieser: E-Mail.
Rückgaberecht
Bekomme ich mein Geld zurück, wenn eine Veranstaltung abgesagt werden muss?
Sollte aufgrund einer behördlichen Verordnung eine Veranstaltung abgesagt werden müssen, wird der Ticketpreis rückerstattet (abzgl. Nebenkosten).
Erhalte ich mein Geld zurück, wenn ich aufgrund behördlicher Verordnungen aus dem Ausland nicht in die Schweiz einreisen kann?
Sollte Ihr Besuch der Veranstaltung aufgrund von behördlicher Massnahmen im Zusammenhang mit Covid-19 unmöglich sein, wird der Ticketpreis rückerstattet (abzgl. Nebenkosten).
Was soll ich machen, wenn ich kurz vor der Veranstaltung Covid-19 Symptome bei mir feststelle?
Mit Covid-19-Symptomen können Sie nicht an Veranstaltungen von Gstaad Menuhin Festival & Academy teilnehmen. Wir bitten Sie, die BAG Hinweise zu beachten.
Sollte Ihr Besuch der Veranstaltung aufgrund von behördlichen Massnahmen im Zusammenhang mit Covid-19 unmöglich sein, wird der Ticketpreis rückerstattet (abzgl. Nebenkosten).
Rund um die Konzerte (Pausen, Abendprogramme, Verpflegung)
Bekomme ich beim Konzert ein Abendprogramm?
Ja, die Abendprogramme mit allen Informationen zu den Konzerten werden bei allen Veranstaltungen zur Verfügung stehen.
Alternativ können Sie die Abendprogramme vorab per Blätterfunktion auf unserer Website gstaadmenuhinfestival.ch einsehen.
Besonders empfehlen können wir den Podcast, der zu einigen Konzerten Wissenswertes in einer Audio-Version zusammenfasst. Ideal geeignet für die Fahrt zum Konzert.
Gibt es Pausen bei den Konzerten?
Nur die sinfonischen Konzerte im Festival-Zelt Gstaad finden mit Pause statt (Daten: 13. August, 14. August, 20. August, 21. August, 28. August, 3. September, 4. September).
Alle anderen Konzerte finden ohne Pause statt.
Wie kann ich mir die Pause bei den Konzerten im Festival-Zelt Gstaad vorstellen?
Nur die sinfonischen Konzerte im Festival Zelt Gstaad finden mit Pause statt (Daten: 13. August, 14. August, 20. August, 21. August, 28. August, 3. September, 4. September).
Wir bitten Sie, während der Pause auf Ihrem Sitzplatz zu bleiben, um Ansammlungen zu vermeiden.
Selbstverständlich wird es Ihnen ermöglicht, in der Pause die Toiletten aufzusuchen.
Wird es möglich sein, sich bei den Veranstaltungsorten zu verpflegen?
Nein. Um den Hygienemassnahmen maximal Rechnung zu tragen und um Ansammlungen zu vermeiden, verzichten wir in der Festivalausgabe 2021 auf den Betrieb von Verpflegungsmöglichkeiten vor, während und nach den Konzerten.
Kann ich mein eigenes Sitzkissen zu den Konzerten mitbringen?
Ja. Aufgrund der regelmässigen hygienischen Reinigung der Sitzplätze müssen wir in diesem Jahr auf das Auflegen und Verteilen von Sitzkissen verzichten. Sie können gerne Ihr eigenes Sitzkissen mitbringen.
Gibt es eine bediente Garderobe?
Nein. In diesem Jahr wird es keine bediente Garderobe geben. Im Festival-Zelt Gstaad werden an verschiedenen Stellen Garderobenständer zur Selbstbedienung zur Verfügung stehen (keine Haftung).
Muss ich mich für die Konzerte der Gstaad Academy, die ich gratis besuchen kann, anmelden?
Ja, sämtliche öffentlichen Konzerte der Gstaad Academy (Abschlusskonzerte und Academy-Konzerte), sind gratis über das Ticketing reservierbar. Wir bitten Sie, sich rechtzeitig um ein Ticket zu bemühen.






