Gstaad Menuhin Festival Gstaad Festival Orchestra Gstaad Academy Gstaad Digital Festival Festival-Zelt Gstaad

Suchen Login

Wien
Beethoven delayed
15. Juli – 3. September 2022

Jedes Jahr finden auserwählte Konzerte für Kinder und Familien statt. Es handelt sich hierbei um ein interaktives Vermittlungsprojekt, in dem die Kinder in Workshops und Aufführungen eingebunden werden.

breakdance Crashkurs

Sonntag, 23.8.2020
9.30 Uhr, Aula Schulhaus Zenetsmatte (Rübelsdorfstrasse 6, 3792 Saanen)

Toprock, Footwork, Drop, Freeze, CC und vieles mehr. Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, die sich mit dem Besuch der Startänzer der Dancefloor Destruction Crew (DDC)in Gstaad ergibt, um mal völlig «loszulassen». Und das am besten gleich mit der ganzen Familie bei einem Workshop, der von zwei Mitgliedern der Breakdance-Gruppe geleitet wird und für Anfänger und Fortgeschrittene jeden Alters offen ist. Das Ziel ist, einfach Spaß an der Körperbewegung zu haben und Gefühle freizusetzen, wie nur der Breakdance es kann. Nicht auszuschliessen ist, dass den Teilnehmern noch vor der großen Abendshow im Festival-Zelt Gstaad eine Kostprobe geboten wird!

60'

Die Teilnahme ist gratis.

Anmeldung
Bis jeweils 2 Tage vor der Veranstaltung..

Kontakt
+41 33 748 83 38
E-Mail schreiben

Kinder- Und Familienkonzert: Haydn haut auf die pauke

Sonntag, 23.8.2020
11.00 / 14.00 Uhr, Dorfplatz Saanen
[2 Aufführungen]
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Hotel Landhaus Saanen statt.

Ist «Papa Haydn» wirklich so verstaubt und gleichförmig? Nicht für jemanden, der genau zuhört und dem sein Humor, seine Finessen... und sein Rhythmus nicht entgehen. Der Vater der klassischen Sinfonie und des Streichquartetts steht im Mittelpunkt des neuen Vermittlungsprojekts, das sich die Pumpernickel Company und Team ausgedacht haben, um die Entdeckung der Musik mit körperlichem Ausdruck zu verbinden, eigene Musik im Stile von Haydn zu komponieren, oder sogar einen Rap über Haydn und seine Musik zu erfinden. Workshops, Flashmobs und abschliessend zwei Aufführungen auf dem Dorfplatz von Saanen: Dieses Programm beschäftigt neun Monate lang die für dieses Abenteuer ausgewählten Schulkinder und Gymnasiasten aus Biel, Gsteig und Basel, bis beim krönenden Abschluss Haydn so richtig «auf die Pauke haut».

Kinder und Jugendliche aus den Kantonen Bern und Basel
Alex Wäber, Projektleitung
Pumpernickel Company, künstlerische Leitung
Norbert Steinwarz, Choreografie
Thaïs Sandra Martinez Fraga, Choreografie
Vincent Membrez, Musik
Olivier Membrez, Musik

Überkantonales Musik- und Tanzvermittlungsprojekt

Ca. 60'

Sharing music with young people

Tickets
Kein Vorverkauf – Freier Eintritt

 

Today's Music

Sonntag, 23. August 2020
18.00 Uhr, Festival-Zelt Gstaad

Gute Musik kennt keine Grenzen. Da mussten auch Mozart und die Urban Culture zusammenkommen. Der Erfolg der Produktion «Breakin’ Mozart» des deutschen Dirigenten und Regisseurs Christoph Hagel ist dafür ein glänzendes Beispiel. Hagel, der sich auf grosse Crossover-Shows wie «Flying Bach» mit über 300 000 Besuchern in 27 Ländern spezialisiert hat, führt hier vom Klavier aus Sänger und Breakdancer der DDC Dance Floor Destruction Crew (wörtlich «Tanzflächenverwüstungsteam») zusammen, die 1999 in Schweinfurt im Zuge kultureller Auseinandersetzungen gegründet wurde und jüngst dank Mozart ihren internationalen Durchbruch erzielte.

DDC Dance floor Destruction Crew,

Tanz & Choreografie

Christoph Hagel,

Regie & Klavier

Ausschnitte aus Werken Mozarts, dazu live-Breakdance 

CHF 80/40