Barocke Festmusik
Gábor Boldoczki & Iveta Apkalna
Kammermusikfest
Donnerstag, 6. August 2020
19.30 Uhr, Kirche Rougemont
Als langjähriges Mitglied der grossen Familie des Gstaad Menuhin Festival & Academy wählte Gábor Boldoczki für dieses Jahr eine der schönsten Klangkombinationen, die sich für sein Instrument anbietet: das Zusammenspiel von Trompete und Orgel. Für dieses Barockkonzert an der Seite von Iveta Apkalna (der ersten Titularorganistin der Hamburger Elbphilharmonie) erwählte er die neue Barockorgel der Kirche Saint-Nicolas Rougemont, die von der belgischen Orgelmanufaktur Thomas konstruiert und im Februar 2019 eingeweiht wurde.
Gábor Boldoczki, Trompete
Iveta Apkalna, Orgel
an der neuen Orgel der St. Nikolaus Kirche Rougemont
| Johann Gottfried Müthel (1728-1788) | |
| Fantasia F-Dur für solo Orgel | 6' |
| Jean-Baptiste Loeillet (1680-1730) | |
| Sonate B-Dur für Trompete und Orgel | 8' |
| Johann Sebastian Bach (1685-1750) | |
| Passacaglia c-Moll für Orgel BWV 582 | 15' |
| Tomaso Albinoni (1671-1750) | |
| Sonate Es-Dur für Trompete und Orgel | 8' |
| — Pause — | |
| Stanley Friedman (1951) | |
| Fanfare aus «Solus» für solo Trompete | 10' |
| Antonio Vivaldi (1678-1741) | |
| Arie «Sovvente il sole» E-Dur für Trompete und Orgel | 10' |
| Philip Glass (1937) | |
| Dance Nr. 4 für solo Orgel | 18' |
| Georg Friedrich Händel (1685-1759) | |
| Suite D-Dur für Trompete und Orgel HWV 341 | 8' |
| 110' | |
| CHF 80/60/40 |
